FÖRDERUNGSMÖGLICHKEITEN




PHOTOVOLTAIK-ANLAGEN-FÖRDERUNG 2024

Nächster Förder-Call der OeMAG noch nicht bekannt!

Gefördert wird die Neuerrichtung und Erweiterung von Photovoltaikanlagen und die damit verbundene Neuerrichtung von Stromspeichern. Nach der derzeitigen gesetzlichen Ausgestaltung ist keine Mindestgröße für die Erweiterung einer PV-Anlage definiert.

Förderanträge für Investitionszuschüsse nach dem Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz (EAG) kannst du auf der Onlineplattform EAG Investitionszuschüsse der OeMAG stellen.

 

Details dazu findest du auf der OeMAG-Seite für Förderungen bzw. der EAG-Investitionszuschüsseverordnung-Strom


ZUSÄTZLICHES FÖRDERBUDGET:

Beantragen Sie als Privatperson in Kategorie A und B eine Förderung für Ihre Aufdachanlage und Ihr Antrag findet keinen Platz im Förderkontingent, wird Ihr Antrag von uns an die Kommunalkredit Public Consulting GmbH (KPC) weitergeleitet, die ein zusätzliches Förderbudget des Klima- und Energiefonds (KLI.EN) vergibt. Hierzu ist es wichtig, dass Sie im Rahmen der Antragsstellung auch der Datenweitergabe zustimmen (ein Häkchen ist am Ende der Antragsvervollständigung zu setzen).

  

WIE FUNKTIONIERT DIE ANTRAGSSTELLUNG:

Auf der Homepage der OeMAG finden sie detaillierte Informationen. Besuchen Sie deren Homepage unter: 

www.eag-abwicklungsstelle.at – über die Suchleiste (Lupe) sind alle wichtigen Informationen einfach zu finden. Zur einfachen Erreichbarkeit haben wir die wichtigsten Unterlagen für Sie aufgelistet und verlinkt

 Wir hoffen Ihnen mit diesen Infos weitergeholfen zu haben und auch für Rückfragen stehen wir gerne zur Verfügung.


IN 4 SCHRITTEN zu deinem Investitionszuschuss!

1. TICKETZIEHUNG & ANTRAGSABWICKLUNG

  • Ticketziehung bei geöffnetem Fördercall
  • Registrierung Ansprechpartner (Erfassung des Benutzers)
  • Vervollständigung Antrag (Projekterfassung)
  • Abschluss der Einreichung

2. FÖRDERVERTRAG

  • Vertragserstellung und Download des Vertrags

3. ERFASSUNG - ENDABRECHNUNG

  • Erfassung der Endabrechnung für Photovoltaikanlagen
  • Erfassung der Endabrechnung für Stromspeicher
  • Abschluss der Einreichung

4. AUSZAHLUNG - INVESTITIONSZUSCHUSS


ABGELEHNTE / STORNIERTE ANTRÄGE NEU ANSUCHEN

Du hast bereits einen Antrag nach dem EAG eingereicht, dieser wurde jedoch abgelehnt bzw. storniert? Mittels Kopierfunktion kannst Du eine Verknüpfung mit dem alten Antrag durchführen. Details dazu findest du im Leitfaden!

 

ANTRAG AUF VERLÄNGERUNG DER INBETRIEBNAHMEFRIST

Zur Beantragung einer Fristverlängerung ist ein Antrag auf Verlängerung der Inbetriebnahme (unterzeichnet von Screenroof GmbH) notwendig, welchen wir Dir im Fall des Falles selbstverständlich gerne per Mail zusenden werden. Diesen Antrag ladest Du anschließend mit Deinen persönlichen Daten ausgefüllt auf der Seite der EAG-Abwicklungsstelle hoch, oder sende diesen per Mail an eag@oem-ag.at.


DOWNLOADS:


Alserbachstrasse 14-16, A-1090 Wien 

Tel.: +43 5 787 66-10

E-Mail: eag@oem-ag.at

EAG–Hotline: +43 5 7876610



E-Ladestellen – Standsäulen bzw. Wallboxen 2023

Die Förderung im Überblick

Das Förderprogramm des Bundesministeriums für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK) unterstützt den Erwerb von betrieblich genutzten E-Ladestationen, einschließlich Standsäulen und Wallboxen. 

 

Was wird gefördert?

  • Die Förderung erstreckt sich auf die Installation von E-Ladestationen. Gefördert werden somit Standsäulen oder Wallboxen, an denen ausschließlich elektrische Energie aus erneuerbaren Quellen zur Verfügung steht.
  • Bis zu 30.000€ für DC Ladepunkte
  • Bis zu 2.500€ für AC-Ladepunkte

 

Wer kann von der Förderung profitieren?

Von der Förderung können Betriebe, Gebietskörperschaften und Vereine in Österreich profitieren.

 

Wie kann der Antrag gestellt werden?

Die Registrierung wird ausschließlich online abgewickelt und kann bis zur Erschöpfung der verfügbaren Haushaltsmittel erfolgen, jedoch spätestens bis zum 31. März 2024.

 

Weitere Informationen zu dieser Förderung findest du unter 

https://www.umweltfoerderung.at/betriebe/e-ladeinfrastruktur-2023


Folgende Wallboxen sind über SCREENROOF GmbH erhältlich und förderfähig:


SOLAX Power Smart EV Charger

KEBA – KeContact P30

go-e Charger Geminie flex 11 kW