FÖRDERUNGEN
Detailinformationen zu allen Investitionszuschüssen, zusammengefasst für dich von SCREENROOF GmbH
1. Fördercall am 23.3.2023 / 17:00 Uhr
Gefördert wird die Neuerrichtung und Erweiterung von Photovoltaikanlagen und die damit verbundene Neuerrichtung von Stromspeichern. Nach der derzeitigen gesetzlichen Ausgestaltung ist keine Mindestgröße für die Erweiterung einer PV-Anlage definiert.
Förderanträge für Investitionszuschüsse nach dem Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz (EAG) kannst du auf der Onlineplattform EAG Investitionszuschüsse der OeMAG stellen.
Details dazu findest du auf der OeMAG-Seite für Förderungen bzw. der EAG-Investitionszuschüsseverordnung-Strom.
INFOMAIL DER OeMAG:
Die Kategorien A (0 – 10kWp) und B (10 – 20 kWp) werden nach dem First Come-First Serve System vergeben, das heißt die Anträge werden nur nach dem Zeitpunkt der Antragstellung
(Ticketziehung) gereiht. Die Ticketziehung ist erst ab 17:00 Uhr möglich, hierzu steigen Sie bitte über www.oem-ag.at ein. Dort werden Sie direkt zum Ticketsystem geführt.
Am 23.03.2023 befindet sich unsere Onlineplattform in Wartungsarbeiten, lassen Sie sich dadurch nicht verunsichern.
Pünktlich um 17:00 wird das Ticketziehungssystem erreichbar sein.
Beginn der Arbeiten:
Für Privatpersonen ab 2023: Diese können auch nach dem Beginn der Arbeiten einen Förderantrag einbringen. Jedenfalls muss der erste Förderantrag vor Inbetriebnahme der Anlage eingereicht werden. Dies gilt jedoch nur, wenn die verbindliche Bestellung nach dem 21. April 2022 erfolgt ist.
Zusätzliches Förderbudget:
Beantragen Sie als Privatperson in Kategorie A und B eine Förderung für Ihre Aufdachanlage und Ihr Antrag findet keinen Platz im Förderkontingent, wird Ihr Antrag von uns an die Kommunalkredit Public Consulting GmbH (KPC) weitergeleitet, die ein zusätzliches Förderbudget des Klima- und Energiefonds (KLI.EN) vergibt. Hierzu ist es wichtig, dass Sie im Rahmen der Antragsstellung auch der Datenweitergabe zustimmen (ein Häkchen ist am Ende der Antragsvervollständigung zu setzen).
Wie funktioniert die Antragsstellung:
Auf der Homepage der OeMAG finden sie detaillierte Informationen. Besuchen Sie deren Homepage unter:
www.eag-abwicklungsstelle.at - über die Suchleiste (Lupe) sind alle wichtigen Informationen einfach zu finden. Zur einfachen Erreichbarkeit haben wir die wichtigsten Unterlagen für Sie aufgelistet und verlinkt
Wir hoffen Ihnen mit diesen Infos weitergeholfen zu haben und auch für Rückfragen stehen wir gerne zur Verfügung.
IN 4 SCHRITTEN
zu deinem Investitionszuschuss!
1. TICKETZIEHUNG & ANTRAGSABWICKLUNG
ABGELEHNTE / STORNIERTE ANTRÄGE NEU ANSUCHEN
Du hast bereits einen Antrag nach dem EAG eingereicht, dieser wurde jedoch abgelehnt bzw. storniert? Mittels Kopierfunktion kannst Du eine Verknüpfung mit dem alten Antrag durchführen, Details findest du im Leitfaden beschrieben!
ANTRAG AUF VERLÄNGERUNG DER INBETRIEBNAHMEFRIST
Zur Beantragung einer Fristverlängerung ist ein Antrag auf Verlängerung der Inbetriebnahme (unterzeichnet von Screenroof GmbH) notwendig, welchen wir Dir im Fall des Falles selbstverständlich gerne per Mail zusenden werden.
Diesen Antrag ladest Du anschließend mit Deinen persönlichen Daten ausgefüllt auf der Seite der EAG-Abwicklungsstelle hoch, oder sende diesen per Mail an eag@oem-ag.at.
DOWNLOADS:
Alserbachstrasse 14-16
A-1090 Wien
Tel.: +43 5 787 66-10
E-Mail: eag@oem-ag.at
EAG–Hotline: +43 5 7876610
Jetzt mindestens 600€ Förderung für den Kauf einer Wallbox
sichern!
Neben dem Ankauf von Elektrofahrzeugen wird auch die Anschaffung diverser E-Ladeinfrastruktur gefördert. Hierbei ist ein Nachweis über den Einsatz von Strom aus ausschließlich erneuerbaren Energieträgern vorzulegen.
Die Förderung für kommunikationsfähige Wallboxen oder kommunikationsfähige intelligente Ladekabel kann gemeinsam mit dem Fahrzeugkauf oder aber auch separat beantragt werden. Die Installation muss über einen Elektrofachbetrieb erfolgen und vom Elektriker beim Netzbetreiber gemeldet werden.
Neben der Wallbox oder dem intelligenten Ladekabel selbst zählen auch folgende Ausgaben zu den förderbaren Kosten:
In dieser Liste finden Sie eine Übersicht der Wallboxen und intelligenten Ladekabel, welche im Rahmen dieser Förderungsaktion in Österreich förderfähig sind. Beachten Sie, dass die angeführte Liste bei Bedarf erweitert werden kann.
Folgende Wallboxen sind über SCREENROOF GmbH erhältlich und förderfähig:
Photovoltaik | Smart Home | Speicher | Ladestation | Batterie | BYD | Wechselrichter | Systeme | Inselanlagen | BR-Energie | Solax | | Paneele | Dachsysteme | AC-DC Montagen | Victron energy | ENERGIEWENDE | Photovoltaik Mieten | LG | Sonnenenergie | Huawei | Trina | Sonnenstrom | öKo Energie | Wartungssysteme | Strompreise | Förderungen | Notstromlösungen | Solar Edge | Schwarzstart Anlagen | Elektrotechnik | Haustechnik | Loxone | Neoom | Carport | Screenroof GmbH | Lamellendach | Screenroom | Kostal | | METAPLAN | Solarstrom | Mietanlagen | Fronius | The Rock Holding | M-Tec | Energy Butler | Solaranlagen | PR-Metalltechnik GmbH